Suche auf Mallorca-Panorama.de
Url: | http://www.palmademallorca.es |
Einwohner: | 398.000 |
Flaeche: | 209 qKm |
Palma de Mallorca ist die größte Stadt der Balearen und gleichzeitig das Zentrum der Insel Mallorca. Die Hafenstadt am Mittelmeer hat eine Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man sich bei einem Besuch keinesfalls entgehen lassen sollte. Als wichtigstes Bauwerk von Palma gilt die Kathedrale La Seu, die im gotischen Stil gehalten ist und vom frühen 14. Jahrhundert an errichtet wurde. Fertiggestellt wurde der wohl eindrucksvollste Sakralbau der Insel erst im 20. Jahrhundert. Unter anderem hinterließ hier auch Antoni Gaudí seine Spuren, der an einigen der späteren Umbauten maßgeblich beteiligt war. Sehenswert ist auch das Museum, das direkt in der Kathedrale untergebracht ist. Hoch über die Dächer von Palma de Mallorca erhebt sich das Castell de Bellver, das nicht nur auf den Balearen einzigartig ist.
Gassen mit verwinkelten Gebäuden
Passeig La Rambla
Yachtclub "Club de Mar"
Kathedrale "La Seu" - in der Nacht 1
Kathedrale "La Seu" - in der Nacht 2
Der Party-Strand
Yachthafen
Palma von oben
Restaurants
Kathedrale "La Seu"
Bar Bosch
Rathaus am Plaça Cort
Einkaufsstrasse
Plaza Major
Kirche "Virgin de la Salud"
Der neugestaltete Bahnhof
Avinguda J. March
Avinguda Jaume III
Fischerhafen mit Blick auf "La Seu"
Hafengebiet am Passeig Maritim
KRPano Test 2
Ungewöhnlich ist hier unter anderem die runde Bauform, die am Mittelmeer sonst recht selten gewählt wurde. Der Festungsbau wurde im Jahr 1311 fertiggestellt und beeindruckt noch heute durch seine architektonische Wucht. Einen Besuch wert ist er unter anderem wegen der einzigartigen Aussicht, die auf der Insel ihresgleichen sucht. Ein weiteres wichtiges Baudenkmal liegt direkt im Herzen von Palma: Das Llotja de Palma ist ein Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert, das hervorragend erhalten ist. Es gewährt heute authentische Einblicke in das großbürgerliche Leben auf den Balearen in der Zeit der Renaissance. Das Llotja de Palma liegt unweit der Kathedrale und fällt durch seine ungewöhnliche Bauform mit den acht kleinen Türmchen sofort ins Auge. Heute dient es unter anderem als Kunstmuseum.Architektonisch eindrucksvoll ist auch die Kirche Sant Francesc, deren Größe in Palma de Mallorca nur von der Kathedrale La Seu übertroffen wird. Ihre Wurzeln liegen im Spätmittelalter, das heutige Erscheinungsbild geht allerdings auf eine spätere Erweiterung zurück. Unter anderem wurde Sant Francesc bis ins 17. Jahrhundert hinein auch noch erheblich vergrößert. Dank der verschiedenen Umbauten über viele Jahrhunderte vereinigt sie heute mehrere unterschiedliche Baustile.